Zum Inhalt springen

Jetzt sind die Streikenden dran!

Wenn man der Bild-Zeitung vom 29. August 1973 Glauben schenkt, so waren es „sechs bis acht Kommunisten, getarnt in Monteurmänteln“, die sich in das weitläufige Ford-Werksgelände einschlichen und den Aufstand von über zehntausend Gastarbeitern provozierten. Der Ford-Streik von 1973 ist Thema zahlreicher Studien und akademischer Abschlussarbeiten. Seit dem letzten Jahr, dem 50. Jahrestag des sogenannten wilden Türkenstreiks, wird intensiv darüber diskutiert, wer diesen Streik tatsächlich angeführt hat.

In Anlehnung an unser Musical* geben wir im Folgenden den Streikenden selbst eine Stimme. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen. Für eine barrierefreie Nutzung stellen wir mehrsprachige Untertiteldateien zu den Videos bereit. Für Untertitel „CC“ klicken.

* Im Rahmen des Musicals werden drei Zeitzeugen ihre Erlebnisse auf der Bühne schildern: Peter Bach, Seyfo Kurt und die Schauspielerin Mischi Steinbrück.

Fikri Şahin
Arbeitete bei Ford

„Baha war gebildet und sprach gut Deutsch. Kein anderer hatte sein Talent. Alle nahmen ihn beim Wort.“

Fikri Şahin, geboren am 1945 in Erzurum

Hasan Doğan
Streikender bei Ford

„In der Ypsilon-Halle war es wie im Vietnamkrieg. Man starb dort, bevor man gestorben war.“

Hasan Doğan, geboren am 1942 in Sivas

Hasan Kömür
Streikender bei Ford

„Da ich zuvor nicht in der Industrie gearbeitet hatte, fiel es mir schwer. Ich weinte drei, vier Tage lang.“

Hasan Kömür, geboren am 1942 in Malatya

İbrahim Karakurt
Streikender bei Ford

„Der Botschafter rief: ‚Warum hört ihr auf diesen Bastard?‘ Die Leute buhten ihn aus, einige warfen sogar etwas nach ihm.“

İbrahim Karakurt, geboren am 1942 in Malatya

Mischi Steinbrück
Schauspielerin

„Ich dachte, so ohne Weiteres wird das nicht hingenommen werden. Was nehmen die für ein Risiko auf sich?“

Mischi Steinbrück, geboren am 1945 in Wien

Mitat Özdemir
Arbeitete bei Ford

„Durch den Streik lernten wir, dass man in Deutschland ‚Nein‘ sagen darf. Danach hat sich mein Leben geändert.“

Mitat Özdemir, geboren am 1948 in Çorum

Peter Bach
Streikender bei Ford

„Der Beifall für die Ankündigung, zu spät aus dem Urlaub zurückkehrende türkische Arbeiter zu entlassen, war zerstörend.“

Peter Bach, geboren am 1947 in Essen

Peter Bach
Streikender bei Ford

„Es muss Sabotageakte gegeben haben. Unsere Megaphone wurden entweder geklaut oder gingen kaputt.“

Peter Bach, geboren am 1947 in Essen

Seyfo Kurt
Streikender bei Ford

„Sie hätten uns zu zweit wegtragen müssen. Einer am rechten, einer am linken Arm.“

Seyfo Kurt, geboren am 1942 in Malatya